Also das muss ich einfach mal kurz hier Euch auch noch wissen lassen. Ich lese gerade in meinem Chinesischbuch folgendes und habs auch wirklich schon miterlebt, sonst würd ichs auch nicht glauben:
Es genügt ein "Ni hao!" und dass man Blickkontakt aufnimmt oder leicht mit dem Kopf nickt. Chinesen die sich gut kennen, begrüßen sich untereinander auch mit "Hast Du schon gegessen?" (chi guo fan le ma?) oder mit "Wohin gehst Du?" (ni shang nar qu?).
...Thema Abschied: Handelt es sich um einen Abschied nach einem Besuch, wird der Gastgeber eher die Formel manman zou, "langsam gehen" verwenden, um so seine Besorgnis für ein gutes Nachhausekommen seines Gastes auszudrücken.
Sind schon lustig die Leute hier! Ich les mal weiter, und bitte: langsam gehen!
Dominik
Dienstag, 17. April 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Dominik, Ni Hao Ma?
Wo xihuan ni de Bilder...
Mach weiter so. Was mir noch eingefallen ist: Warst du schon im Xidan Viertel? Das ist quasi die Wangfu Jing für die Chinesen. Die Straße ist genau parallel zur Wangfu Jing, nur nicht rechts vom Tian An´men sondern links davon. Ziemlich cool. Viele Straßenküchen (die magst du doch so) und kaum Langnasen (außer die, die es kennen). Auf dem Stadtplan vom Landmark ist die rot gekennzeichnet. Und die Preise da sind ein Witz. Du bekommst die gleichen (und noch viel mehr) Sachen, wie Ya Xiu und Co. allerdings noch viel günstiger. Natürlich nur, wenn du knallhart handelst. So, dass der kleine chinesische Verkäufer schon richtig sauer auf dich ist, wenn du deinen Preis durchgesetzt hast. Aber das gefällt denen ja....
Mach weiter so.
Zai Tjian
Gordon
PS: Haben dir deine Kollegen schon deinen chinesichen Namen verraten?
Kommentar veröffentlichen